
Zahnimplantate aus weißer Keramik oder Titan
Zahnimplantate aus weißer Keramik oder Titan, beides können Sie bei uns bekommen!
Seit dem Jahr 1997 beschäftige ich mich mit Zahnimplantaten. Meine Dr. Arbeit habe ich zum Thema Zahnimplantate mit Knochenersatzmaterial und Knochenwachstumsfaktoren geschrieben. Im Laufe der fast 25 Jahre konnte ich viele Systeme und deren Vor- und Nachteile kennenlernen. Wir verwenden für Ihre Gesundheit daher ausgesuchte Systeme der drei Marken:
Jedes dieser 3 Markenprodukte hat seine Indikation und wir beraten Sie gerne, welches System für Sie, Ihre Zahnsituation und Ihren Organismus passt.
Keramikimplantate haben im den letzten Jahren einen enormen Entwicklungssprung gemacht und erfüllen heute den Traum der biologischen, metallfreien und kunststoffreien, immunolgisch neutralen Zahnheilkunde. Wenn Sie Ihren Körper als Ganzes wahrnehmen und Wert auf die biologische Verträglichkeit legen, kein Titan, Gold, Edelstahl oder andere Metalle, keine Kunststoffe wollen, dann sind Sie bei diesem vollkermischen Zahnersatz sehr gut beraten. Vollkeramikimplantate eignen sich übrigens hervorragend zum direkten Austausch eines zerstörten Zahnes oder Wurzelrests. Machen Sie einen Termin zur Beratung, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Es muss aber nicht immer Keramik sein. Auch die jahrzehntelang erprobten Titanimplantate haben ihre Berechtigung. Jeder reagiert auf bestimmte Materialien anders, die einen haben viele Allergien andere gar keine, der eine hat schwerwiegende Vorerkrankungen, andere sind gesund. Wer also bisher nie Probleme mit Allergien und Unverträglichkeiten hatte sowie sich biologisch absolut fit fühlt, der kann mit der herkömmlichen Implantologie erfolgreich und zufrieden sein.
Die vielen verschiedenen Aufbauteile der Titanimplantate, die eine sehr große Vielfalt an verschiedenen Zahnersatztechniken zulassen, die sehr hohe Stabilität, teilweise längerfristige Garantien, und das attraktive Preis/Leistungsverhältnis sind manche der Vorteile der Titanimplantate. Dies hier genauer auszuführen, wäre zuviel. Wir können Sie dazu gerne individuell beraten.