Gesundheitsnews
Fahrplan für die Zahnpflege
Putzen, fädeln, spülen –es gibt viel zu tun. Wer seine Zähne regelmäßig und mit System pflegt, schützt sie gut vor Karies und Parodontitis. Unser Fahrplan zeigt, worauf es ankommt. 2-mal täglich Zähneputzen: Mindestens morgens und abends, idealerweise zusätzlich nach dem Mittagessen, müssen die Zähne geputzt werden. Die Putzzeit sollte zwei bis drei Minuten betragen. Was ...weiterlesen
Instrumente beim Zahnarzt
Viele Instrumente liegen am Behandlungsstuhl beim Zahnarzt herum, da wird es manchen Menschen etwas mulmig. Wenn man weiß, was es mit dem Zahnarztbesteck auf sich hat, wird das anders. Daher stellen wir die wichtigsten Zahnarztinstrumente vor. Zum Hauptinstrumentarium gehören Mundspiegel, Sonde, Pinzette und Absauger. Das Grundbesteck liegt immer frisch sterilisiert für den Patienten bereit. Alles ...weiterlesen
Rund um das Thema Wurzelspitzenresektion
Eine Wurzelspitzenresektion (WSR) ist ein operativer Eingriff zur Zahnerhaltung, den Ihr Zahnarzt vornehmen kann. Resektion bedeutet so viel wie „Abschneiden“. Hierbei wird die Wurzelspitze abgetragen bzw. gekappt, das entzündlich veränderte Gewebe entfernt und der Wurzelkanal bakteriendicht verschlossen. Wann ist eine Wurzelspitzenresektion nötig? Nicht immer reicht eine herkömmliche Wurzelbehandlung aus, um chronisch entzündliche Prozesse an der ...weiterlesen
Keine Chance für Mundgeruch
Für Betroffene peinlich und für die Mitmenschen unangenehm: Mundgeruch ist ein heikles Thema. Doch niemand muss sich mit schlechtem Atem abfinden. Es gibt wirksame Gegenmaßnahmen – Ihr Apotheker berät diskret. Viele Menschen, die aus dem Mund riechen, wissen gar nichts davon. Denn den eigenen schlechten Atem zu bemerken, ist schwierig. Selbsttests, wie in die hohle ...weiterlesen
Bonusheft hilft beim Sparen
Wird neuer Zahnersatz fällig, sind Patienten froh, wenn sie Geld sparen können. Hierbei hilft gesetzlich Krankenversicherten ein regelmäßig geführtes Bonusheft. Von diesem hat sicher fast jeder schon gehört, da es bereits seit 1989 als Nachweisheft für den regelmäßigen Zahnarztbesuch gilt. Das Bonusheft ist kostenlos bei Ihrem Zahnarzt erhältlich. Für jedes Jahr, in dem der Patient ...weiterlesen
Auf den Zahn gefühlt – Natürliche Mundhygiene
Bakterien sind in aller Munde. Bis zu 300 verschiedene Arten wohnen in unserer Mundhöhle. Manche davon sind gut, weil sie unseren Stoffwechsel aufrecht erhalten. Andere sind echte Krankheitserreger. Sie können die Mundflora schädigen, Karies auslösen und zum Zahnverlust führen. Schlechte Zähne, das haben Experten herausgefunden, können einen negativen Einfluss auf den gesamten Organismus haben. Eine ...weiterlesen
Zahnstein entfernen lassen
Nicht nur aus ästhetischen Gründen sollte Zahnstein entfernt werden. Besonders um weitere Zahnerkrankungen, wie Parodontitis und Karies vorzubeugen, ist es wichtig, den Zahnstein in Ihrer Zahnarztpraxis beseitigen zu lassen. Dies kann mit Handinstrumenten (Kürette, Scaler) oder auch maschinell mittels Ultraschall erfolgen. Was ist Zahnstein? Zahnstein ist ein fester Zahnbelag, der aus Plaque entsteht. Dieser zunächst ...weiterlesen
Sparen mit der Zahnzusatzversicherung
Stehen aufwendige Zahnbehandlungen an, kommt oft die Frage nach einer Zahnzusatzversicherung auf. Wer großen Wert auf hochwertige Füllungen und hochwertigen Zahnersatz wie Implantate legt, für den lohnt sich in der Regel eine Zahnzusatzversicherung. Bei größeren Behandlungen werden neben dem Festzuschuss der Krankenkasse noch teure Zuzahlungen fällig, die die Patienten übernehmen müssen. Vertrag kurzfristig abschließen Viele ...weiterlesen